Gemeinsam mit Sound & More (Darmstadt) hat die Junge Kantorei Bad Soden eine CD zum Musical "Mission Jerusalem" produziert!!!
Die CD ist zum Preis von 10€ in den Pfarrbüros der katholischen Kirchen in Sulzbach und Bad Soden zu erwerben. Auf Anfrage kann diese auch bestellt werden.
Reinhören lohnt sich!
Am 04. und 05. Oktober hat die Junge Kantorei Bad Soden ihr Chormusical mit großem Erfolg erneut auf die Bühne im umgebauten Altarraum der Bad Sodener Kirche St. Katharina gebracht. An beiden Abenden sahen über 800 Zuschauer die Aufführung.
Wie im vergangenen Jahr hat Thomas Hieronymi Eindrücke der Aufführungen festgehalten. Diese können Sie unter http://www.diebildgesellschaft.de/gallery.php?gallery=0453c5b61a180190 einsehen und Abzüge bestellen. Zudem finden Sie eine Auswahl dieser Bilder sowie der Bilder von Barbara Rybka in unserer Konzertgalerie.
Reinschauen lohnt sich!
Nach zwei erfolgreichen Aufführungen im Herbst 2011 werden die Chöre der Jungen Kantorei Bad Soden das Musical "Mission Jerusalem - Chormusical zum ersten Apostelkonzil" erneut aufführen.
Hierzu wird im Vorfeld auch eine professionelle Tonaufnahme des Stücks vorgenommen, deren Resulat am Abend der Vorstellungen käuflich erhältlich sein wird.
Bilder zum Konzert von Thomas Hieronymi:
hier der Link zu den Galerien. Möglichkeit der Bestellung der Fotos beim Fotografen.
Fotos von Mission Jerusalem von T. H. (externe Website)
oder in unserer Konzertgalerie.
Hinter 34 Jugendlichen liegt eine anstrengende erste Ferienwoche. Anstregend, da die Choristen sich aufgemacht haben, um im überschaubaren Örtchen Stein im Ostseeheim für das kommende Musical zu proben.
Vom 10. - 15.10 wurde sprachlich, darstellerisch und natürlich gesanglich an den Stücken für das Projekt "Mission Jerusalem" geprobt.
"Die Woche", so der Chorleiter,"hat mir unheimlich viel Spaß bereitet!" Insbesondere lobte Landsiedel die Einsatzbereitschaft der Jugendlichen im Alter von 13-27 Jahren: "Selbst um neun Uhr Abends, wenn man eigentlich meint, dass die Kids am Ende sind nach etwa sieben Stunde probe, reißen Sie sich doch noch mal zusammen, um alles zu geben. Das zeichnet einen Chor aus."
Doch nicht nur der musikalische Leiter war der Lobes in Bezug auf die Probenfahrt. Die Teilnehmer verbrachten (50 m entfernt von der Ostsee) eine sehr angenehme Zeit, obgleich alle Beteiligten auch in die Organisation eingespannt waren. Alle drei Mahlzeiten mussten Sie selbstständig unter Anweisung der Gruppenleiter zubereiten. Auch morgendliche Impulse oder die Anleitung von Spielen zur Abwechslung gehörte zu den "Pflichten". Abends verzogen sich die meisten noch nicht direkt nach der Probe ins Bett, sondern saßen noch in gemütlicher Runde beieinander, spielten Gesellschaftsspiele oder unternahmen ("zweisame") Spaziergänge am Meer unter dem vollen Mond.
Begleitet wurde der Chor von der Gesangspädagogin Sabina (Ponseck), die den Jugendlichen bereits durch Stimmbildungseinheiten vertraut ist, als auch durch Simon (Möllendorf), der die Regie für das Musical übernimmt.
Um sich einen kleinen Einblick in die Probenfahrt zu verschaffen, steht in der hier eine Fotosauswahl zur Verfügung.
Wow, so viele schöne Bilder von der Probenfahrt! Da will man ja erst recht wieder zurück! ;)
Die Aufführung war wunderschön und die Lieder echte Ohrwürmer. Sowohl meine Kinder (meist das Paulus-Lied) als auch ich ("wo die Liebe wohnt") summen - auch Tage nach der Aufführung - immer wieder
vor uns hin. Vielen Dank für dieses so begeistert vorgetragene Chormusical, das uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
Ich habe noch gar nicht richtig realisiert, dass es nun vorbei ist. Es ist echt total beeindruckend, dass wir das geschafft haben und wenn ich nicht selbst dabei gewesen wäre, würde ich vermutlich
mit offenem Mund dastehen und den Kopf schütteln!
Ich bin nur froh, dass wir nciht wie bei My Way ohne irgendwas dastehen, sondern es nächste Woche weitergeht!
Hoffentlich geht's noch viele Jahre weiter mit uns!! ;)
es war echt ein tolles Erlebnis mit euch allen für dieses musical zu proben und es am Ende mit Erfolg aufzuführen. Am Anfang hatte ich nicht so viel lust aber als wir dann auf probenfahrt waren und
ich alle erstmal richtig kennen gelernt habe hätte ich jeden tag proben können und von mir aus auch noch eine woche länger an der Ostsee bleiben können :)
ihr seid echt die besten und ich glaube so einen tollen und netten chor findet man nur einmal und zwar die Junge Kantorei Bad Soden! leute ihr seid die besten! :) <3
Zwei wunderbare Aufführungen liegen hinter uns - "Mission Jerusalem" wird mich nun sicherlich als herausragende Erinnerung in meinem Leben begleiten! Danke, an alle - in erster Linie natürlich an
unseren fantastischen Chor und unseren ebenso fantastischen Chorleiter - für diese tolle Zeit (Probenfahrt, Schriftstellertreffen, Probensamstage, natürlich die Aufführungsabende und und und)! Ich
bin wirklich stolz darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und freue mich schon auf die nächsten gesanglichen Erlebnisse. Liebe Grüße, Caro
Mit großen Schritten nähern wir uns dem musikalischen Höhepunkt des Jahres - dem Chormusical zum ersten Apostelkonzil.Die Noten sind an die Chormitglieder verteilt, Rollen vergeben und Üb-Cd‘s in der Produktion, sodass der intensiven Vorbereitung für die Aufführungen am 11./12. November nichts mehr im Wege stehen.Die Chormitglieder äußerten sich bereits jetzt sehr positiv über die Vielschichtigkeit der musikalischen Richtungen, die in „Mission Jerusalem“ verarbeitet wurden, wiederum andere finden es einfach nur „cool.“Cool ist zweifelsohne das Engagement der Jugendlichen, aber auch der Fachkräfte, die die Junge Kantorei bei der Vorbereitung zur Seite stehen. Sabina Ponseck, Gesangspädagogin, trainiert in Einzelstimmbildung mit den Choristen. Simon Möllerdorf, Regiestudent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt, führt Regie und bereichert als „Profi“ die schauspielerischen Laien mit Fachkenntnis.Gesanglich, darstellerisch aber auch inhaltlich wird „Mission Jerusalem“ auf der Probenfahrt nach Stein an der Ostsee verfeinert.Bis dahin wartet noch Arbeit auf die Verantwortlichen der Jungen Kantorei insbesondere auch auf den Vorstand, der am 13. September neugewählt wird/ wurde.
|
|